Die Haspeltour
Datum: 17. Mai 2012, Christi Himmelfahrt, 10.00 Uhr bis ca 14.45 Uhr.
Teilnehmer: 15 (8 M, 7 F)
Strecke: Schule Johannersberg, über Rückersbach, durch den Wald bis zur Wanderhütte der Wanderfreunde Reichenbach, dort Rast mit Einkehr beim Wanderfest (Haspel, Rippchen, Bratwurst, Bier, Radler, Apfelsaft usw, Kaffee und Kuchen), nach der Stärkung Wanderung zurück in 2 Gruppen: direkt oder über Rückersbach nach Johannesberg, ca 8 bzw. 10 km.
_________________
Am Feiertag, dem sogenannten "Vatertag" trafen sich die fit´en Wanderer um zehn an der Schulturnhalle. Diese Wanderung war wegen des Feiertags offen auch für die "arbeitende Bevölkerung", von der sich auch tatsächlich fünf Personen eingefunden hatten.
Bei Sonnenschein, aber kühler Witterung - die Eisheiligen hatten eine Verlängerung genommen - ging es über Rückersbach nach Reichenbach, wo der dortige Wanderverein sein alljährliches Fest ausrichtete. Wir waren rechtzeitig da, aber schon kurze Zeit später bildete sich eine Warteschlage am Verkaufsststand der berühmten "Haspeln", (auf gut bayerisch auch: "Haxn"). Gut dass die Wanderstrecke diesmal nicht so weit war! So konnte man die gewonnene Zeit für das Warten auf diese Spezialität in Anspruch nehmen.
Genau so berühmt wie die "Reichemicher Haspel" ist auch das traditionell reich bestückte Kuchenbüffet im Wanderheim. Für manchen Teilnehmer war das Stück Kuchen nach der genossenen Hapsel aber doch ein wenig zu groß. So wurde denn auch dieses oder jenes Stück eingepackt und im Rucksack mit nach Hause genommen.
Der Rückweg wurde in zwei Gruppen bewältigt: Die einen wollten lieber etwas weiter laufen, dafür aber steilere Anstiege nach Johannesberg hinauf vermeiden und gingen zurück über Rückersbach. Die anderen entschieden sich für alte Pfade ihrer Kindheit bzw. wollten neue Wege kennenlernen und nahmen deshalb den etwas steileren Anstieg durch den wildromantischen Bachgrund, am alten Klärwerk vorbei, hinauf bis in die "Altstadt" und von dort nach Hause.
Zwar wurde - bedingt durch den Feiertag - mit 15 Teilnehmern, ein kleiner Teilnehmerrekord erzielt, dennoch fehlten einige der bisherigen "Stammteilnehmer": Sie waren als Gastgeber der französischen Freunde aus den Partnergemeinden der Gemeinde Johannesberg diesmal untentbehrlich in anderer Mission engagiert. Aber - es besteht berechtigte Hoffnung, dass sie das nächste Mal - bei der Donnerstagswanderung am 21. Juni wieder mit dabei sind. (170512/NA).